Dabei werden die Narben ausgeschnitten und mehrschichtig mit dünnem Nahtmaterial und sorgfältiger Nahttechnik wieder verschlossen.
Keloidartige d.h. stark wuchernde Narbenbildungen sind zunächst immer konservativ (d.h. ohne Operation) mit speziellen Verbänden oder Cortison-Injektionen zu behandeln, da sie nach einer operativen Korrektur wieder, manchmal sogar ausgeprägter, auftreten können.
Auch nach ästhetischen Operationen kann es zu unerfreulichen Narbenbildungen, vor allem nach Wundheilungsstörungen kommen, die oftmals einer Korrektur bedürfen. |